Agenda 21
Auf der 1992 in Rio de Janeiro abgehaltenen Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung wurde von 178 Staaten die Agenda 21 verabschiedet. In diesem
Pflichtenheft für das 21. Jahrhundert sind die wesentlichen Grundsätze und ein
Aktionsprogramm für die globale Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung beschrieben.
Entwicklungs- und umweltpolitische Aufgaben werden in einem Zusammenhang gesehen, und
die Staaten verpflichten sich, durch nationale Programme dem Prinzip der „Sustainability“
Ausdruck zu verleihen, d.h. ihre Politik in Richtung einer dauerhaft tragfähigen Entwicklung
auszurichten, um die Lebensgrundlagen auf allen Kontinenten jetzt und zukünftig zu sichern.
(
http://www.bmu.de/nachhaltige_entwicklung/doc/2560.php).